Geschichte

Das Projekt Goetemp wurde im Oktober 2009 von Jan Vonde nach einer Idee von Matthias Geerdsen gestartet ( erster Tweet). Es handelte sich zuerst um ein kleines Bash-Skript, das die HTML-Seite der Wetterstation Nohlstraße - direkt neben dem gemeinsamen Studentenwohnheim ATW - abrief und stündlich die aktuelle Temperatur an den Goetemp Twitter Account zwitscherte.

Einige Zeit später kamen dann am 11. Juli 2010 aus damals aktuellem Anlass die Ozonwerte mit hinzu ( siehe Tweet).

Aus dem Bash-Skript wurde dann nach einem guten Jahr ein PHP-Skript, das die Informationen auch auf einer Website anzeigte ( Ankündigung auf Twitter). Mit der Umstellung wurde nicht mehr direkt zu Twitter gepusht, sondern die Temperatur in einer SQLite3 Datenbank zwischengespeichert. Wegen API Änderungen von Twitter wurde ein RSS-Feed implementiert der dann über Feedburner auf dem Twitter Account veröffentlicht wurde. Im gleichen Zuge wurden die Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes für Göttingen eingepflegt. Zu dem Umbau gibt es auch einen Blogeintrag auf pregos blog.

Nach einer kurzen Rückfrage am Anfang des Monats wurde dann am 26. Juli 2012 der Text des Tweets noch einmal angepasst und es kam die Luftfeuchtigkeit hinzu.

Mitte März 2013 wurde die Webseite dann überarbeitet und bekam ein neues responsive Design basierend auf dem Framework Bootstrap.

Oliver Paetzel steuerte dann im Juli 2013 ein kleines Bash-Skript bei, das ermöglichte den roten Balken des Thermometers auf der Webseite entsprechend der Temperatur anzupassen.

Im Juni 2014 bekam die Webseite dann einen neuen Anstrich. Sie wurde auf die Version 3 des Frameworks Bootstrap portiert und als Theme kommt jetzt das freie Template Yeti von Bootswatch zum Einsatz.

Im Juli 2014 wurde dann die SQLite3 Datenbank in eine MySQL Datenbank migriert und die Temperaturwerte des ersten Jahres, die aufgrund des damaligen Designs nur bei Twitter in den Tweets vorlagen, über das Twitter Archiv exportiert und ebenfalls in die Datenbank übernommen.
Nachdem alle Daten in der Datenbank vorlagen, wurde dann mit Starhilfe von Marc Lettau-Poelchen begonnen Goetemp Graphs zu entwickeln. Die Graphen werden mit der JavaScript Library Highcharts gerendert. Die Daten werden bei jedem Seitenaufruf neu aus der Datenbank abgefragt und als JSON zurückgemeldet.

Ende Juli wurde ein automatischer Reload implementiert, der auf der Startseite alle 30 Sekunden überprüft ob eine neue Temperatur vorliegt. Hierbei hat wieder Marc Lettau Poelchen beim JavaScript mitgeholfen.

Auch die Datensammlung wurde komplett neu implementiert. Die Lufthygienische Überwachung Niedersachsen stellt die Werte aller Messstationen als XML-Datei zur Verfügung. Diese wird nun als Grundlage für die Datensammlung für Goetemp genutzt. Bei dem Parsen mit XPATH hat Robert Sehr den entscheidenen Tip gegeben. Beim Einlesen der Wetterwarnungen wurde die verwendete PHP Bibliothek von Simplepie auf picoFeed umgestellt. Auch die Tweets werden jetzt nicht mehr per Feedburner und dessen Publicize funktion getwittert sondern direkt mit Hilfe von codebird-php.

Zum gleichen Zeitpunkt wurde das Thermometer auf der Startseite gegen ein auf Javascript basiertes animiertes ausgetauscht.

André Mellentin gab dann am Jahresende 2014 den entscheidenden Hinweis als es um SQL-Queries für die Graphen im Kontext Jahreswechsel ging. Zeitgleich hat er auch nach der Inspiration durch Goetemp ein eigenes Projekt Hoftemp gestartet, das ebenfalls über einen eigenen Twitterbot @hof_wetter Wetterinformationen tweetet.

Anfang 2015 wurde dann das Archiv mit den Wetterwarnungen des DWD ebenfalls in die neue Datenbankstruktur migriert. Darauf basierend wurde dann Goetemp Warnings implementiert. In der auf FullCalendar basierenden Kalenderanzeige können für Wetterwarnungen Göttingen ab dem 01. Januar 2011 gelesen werden.

Für Temperaturwerte unter 6°C wird nun auch die gefühlte Temperatur angezeigt. Diese wird aus den Daten der Wetterstation berechnet. Siehe dazu auch die Artikel Windchill und Meter pro Sekunde bei Wikipedia.

Seit Juli 2015 wird der Balken mit den Wetterwarnungen in den Graphen nur noch angezeigt wenn auch wirklich welche existieren. Außerdem wird auf der Seite mit den Graphen für den Tag und diese Woche eine Übersicht bestehend aus höchster, niedrigster und Tagesduchschnittstemperatur angezeigt. Diese Übersicht ist von der gleichartigen aus Hoftemp inspiriert.
Auf der Startseite wird nun der Text unten als Accordion angezeigt und es gibt eine neue Sektion "Apps".

Seit Mitte August 2015 wird auf kleinen Bildschirmen die aktuelle Temperatur sehr groß dargestellt um die relevante Information direkt anzuzeigen, ohne das man sie im Text erst suchen muss. Außerdem wurde der Link zum Regen-Radar HD für Göttingen von kachelmann. mit in die Linkliste aufgenommen und der Reiter "Links" auf der Startseite beim Laden als Standard gesetzt.

Mitte Oktober 2015 kam die Anzeige der Mondphasen hinzu. Zur Berechnung der Mondphase wird die PHP Klasse php-moon-phase genommen. Die Mondbilder hat Jay Tanner von Neoprogrammics erstellt und den tollen Sternenhintergrund hat Saransh Sinha gemacht.

Mitte Oktober hat der DWD die Wetterwarnungen geändert, so dass die RSS-Feeds vom Deutschen Warndienst nicht mehr funktionierten. Daraufhin wurde auf eine JSON Schnittstelle des DWD umgestellt.

In der ersten Novemberhälfte 2015 wurden die Dienste Pushbullet und Pushover integriert. Warnmeldungen werden nun auch direkt dorthin gepusht und können auf entsprechend konfigurierten Geräten empfangen werden. Dazu muss man der Goetemp Delivery Group bei Pushover beitreten oder dem Goetemp Channel bei Pusbbullet folgen.
Weiter wurde die Anzeige der Wettervorhersage für den aktuellen Tag auf Basis der Daten von Wunderground implementiert. Dafür wurde die Anzeige der Wetterwarnungen sofern keine Vorliegen für die Desktopvariante ausgeblendet.

Anfang September 2016 wurde die Webseite ein- und ausschließlich über HTTPS zugänglich gemacht. Das Zertifikat kommt von Let's Encrypt.

Außerdem wurde der Statistiktracker von der Startseite auf eine eigene Unterseite verschoben um das Laden der Startseite schneller zu machen und alle Statistiken gleich auf einen Blick zu sehen.

Im Januar 2017 wurde ein JSON Backend für die Simple JSON Datasource von Grafana implementiert.

Am 25. Mai 2018 wurde Piwik aufgrund der DSGVO entfernt.

Lage

Die Wetterstation GNCC / DENI042 von der die Daten dieser Seite stammen liegt hier:

Rechtliches

Das Projekt Goetemp nutzt die Daten der Wetterstation GNCC der Lufthygienischen Überwachung Niedersachsen. Diese sind von der Niedersächsischen Gewerbeaufsicht unter der Niedersächsischen Umweltdaten-Lizenz veröffentlicht.

Sie stehen unter der Adresse http://www.luen-ni.de/immissionswerte.xml im XML-Format für eigene Applikationen zur Verfügung.

Erläuterungen und Hinweise zu den Daten des Lufthygienischen Überwachungssystems Niedersachsen (LÜN) Version V1.7 - Mirror - Abschnitt 4, Sektion "STATIONSINFORMATIONEN UND AKTUELLE IMMISSIONSWERTE IM XML-FORMAT"

Wordpress Widget

Im Oktober 2014 hat Marc Lettau-Poelchen ein Wordpress Widget entwickelt. Es fragt die aktuellen Stationsdaten von der Wetterstation über die JSON API von der Goetemp Webseite ab und zeigt diese an.
Das Widget ist im Pluginrepository von wordpress.org und auf der Projektseite veröffentlicht und kann direkt von dort bezogen werden.

Die Projektseite befindet sich unter:

Für das Archiv ist hier die Projektseite noch als PDF und PNG festgehalten.

Android Widget

Auch im Oktober 2014 hat Oliver Paetzel ein Android Widget entwickelt. Es fragt den aktuellen Temperaturstring über die JSON API an und zeigt diesen als Widget auf dem Homescreen seines Android Smartphones an.
Die APK Datei kann direkt hier von Goetemp heruntergeladen werden:

Grafana Integration

Im Januar 2017 wurde ein JSON Backend für die Simple JSON Datasource von Grafana implementiert.

Das Backend ist unter der folgenden URL erreichbar: https://www.goetemp.de/graphs/grafana/. Implementiert sind alle vier Aufrufe /, /search, /query und /annotations. Bei search gibt es die vier Werte Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Ozon und Luftdruck. Außerdem gibt es noch "Tabelle", das die Werte für die Tabelle ausliefert. Die Wetterwarnungen steheh als Annotationen zur Verfügung.

Das Grafana Dashboard ist unter der folgenden URL zum Einbinden in eine eigene Grafana Installation herunterladbar:

Außerdem steht zum herumspielen mit dem Datenbestand auch hier ein öffentlicher Snapshot zur Verfügung:

Impressum

Goetemp ist ein Projekt von

Jan Vonde
37075 Göttingen

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.